AOK Baden-Württemberg
Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald

75172 Pforzheim
Zerrennerstraße 49
Telefon: 0711 76161923
Weitere Kontaktmöglichkeiten

Bezirksdirektion der AOK Baden-Württemberg

Wir machen uns stark für Ihre Gesundheit

Kompetent und Innovativ. Mit über 4,6 Millionen Versicherten ist die AOK die größte Krankenversicherung in Baden-Württemberg – und die Zahl der Menschen, die bei uns versichert sind, wächst quer durch alle Berufsgruppen weiter. Als Gesundheitskasse sind wir durch die kontinuierliche Optimierung unserer Leistungen ein Innovationsmotor im Gesundheitssektor und mit mehr als 200 AOK-KundenCentern so nah an unseren Versicherten wie keine andere Krankenversicherung. Als Marktführer bieten wir kompetente Beratung, herausragenden Service und umfassende Leistungen.

Persönlich und nah. Die AOK Nordschwarzwald ist eine der 14 Bezirksdirektionen der AOK Baden-Württemberg. In Pforzheim und im Enzkreis sowie in den Landkreisen Calw und Freudenstadt kümmern sich unsere AOK-Fachkräfte mit allen Angeboten der gesetzlichen Krankenversicherung und einer Vielzahl von Extras für die Gesundheit unserer Versicherten. Für eine persönliche, individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden, Betriebe und Vertragspartner abgestimmte Beratung ist es uns wichtig, als Ansprechpartner vor Ort zu sein. Zudem profitieren Versicherte in sechs Gesundheitszentren von umfassenden Gesundheitsangeboten in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie dem AOK-RückenKonzept.

Jederzeit und sicher. Mit unseren Onlineangeboten sorgen wir dafür, dass individuelle Anliegen flexibel und ortsunabhängig erledigt werden können. Rund um die Uhr ist unser Online-KundenCenter erreichbar und unsere AOK-Digital-Beratung kann bequem und überall in Anspruch genommen werden – mit höchster Sicherheit in der Datenübertragung. Selbstverständlich bieten wir auch Ratgeberforen, eine Community und eine umfassende Homepage.

Nachhaltig und umweltfreundlich. Eine saubere und natürliche Umwelt ist die Grundvoraussetzung, damit Menschen gesund aufwachsen und leben können. Als Gesundheitskasse setzen wir uns deshalb für eine intakte Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften ein – bis spätestens 2030 wollen wir klimaneutral sein.

AOK-Gesundheitsangebote
Mit vielen Kursen unterstützen wir unsere Versicherten in jedem Alter,
etwas für Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu tun.

AOK-Gesundheitsnavigator
Der AOK-Gesundheitsnavigator hilft Versicherten bei der Suche nach einem passenden
Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeuten, Krankenhaus oder einer Hebamme.

AOK-Patientenprogramme
Das AOK-Haus- und Facharzt Programm sorgt für eine höhere Versorgungsqualität
und macht den Hausarzt zum Lotsen für Ihre Gesundheit.

Info-Telefon AOK-Clarimedis
An 365 Tagen im Jahr gibt es hier exklusiv für Versicherte rund
und die Uhr Rat von Ärzten und medizinischen Experten.

Der Online-Hautcheck
Akute Hautproblemen werden hier innerhalb
weniger Stunden durch den Facharzt geklärt.

Website

Karriere

GESUNDNAH Community

Facebook

Aktuelle News

Gesundheit
Versicherungen
Am Frühstückstisch, im Auto, während der Arbeit am Schreibtisch, abends auf dem Sofa: Die Deutschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Sitzen. 42 Prozent der deutschen Bevölkerung hat bereits die Erfahrung gemacht, dass das oftmals Folgen für die eigene Gesundheit hat. Sie führen eigene gesundheitliche Beschwerden auf Bewegungsmangel und langes Sitzen zurück, so ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes.
Gesundheit
Versicherungen
Sie wollen Kinderkrankengeld beantragen, kommen aber wegen dem kranken Nachwuchs nicht aus dem Haus? Sie wollen sich über besondere Leistungen informieren, aber die Fahrt zum nächsten KundenCenter ist immer so umständlich? Das ist kein Problem mehr, denn die AOK Baden-Württemberg kommt jetzt zu Ihren Kunden – digital, schnell, unkompliziert. Mit der AOK-DigitalBeratung können sich Versicherte jetzt überall da beraten lassen, wo sie gerade online sind.
Gesundheit
Versicherungen
Im Krankheitsfall gibt es oft viel zu erledigen. Der Besuch beim Arzt, der Gang zur Apotheke und dann muss man noch an die Krankmeldung denken, eventuell noch einen Antrag bei der Krankenkasse stellen oder Unterlagen dorthin schicken. Dabei will man doch nur daheim in Ruhe die Füße hochlegen und gesund werden. Die AOK Baden-Württemberg kommt ihren Versicherten entgegen – digital, einfach und schnell: mit dem Onlineportal meine.aok.de.
Gesundheit
Versicherungen
Der „Welttag der Patientensicherheit 2023“ am 17. September steht unter dem Motto „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“. Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung der Patientenrechte aus. Das Patientenrechtegesetz von 2013 müsse endlich nachgebessert werden, erklärt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit war mehr als jeder zweite Mensch ab 65 Jahren (50,3 Prozent) davon betroffen.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
Versicherungen
Die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ hat gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ihre Empfehlungen zur Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, lobt die Vorschläge der Kommission: „Eine umfassende Reform des Rettungsdienstes ist überfällig, denn hier liegt aktuell Einiges im Argen.“
Gesundheit
Versicherungen
Pflege und Service
Mit dem schnellen Anstieg der Inflationsrate haben sich auch die Pflegekosten dramatisch erhöht. Das Geld der Pflegeversicherung reicht definitiv nicht für einen Heimaufenthalt. Im Gegenteil: Der Eigenanteil für die Pflegebedürftigen oder auch deren Angehörige ist weiter angewachsen.
Gesundheit
Der Anteil der bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) versicherten Mädchen und Frauen, die kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK), also Antibabypillen, zur Verhütung auf Kosten der Krankenkasse verschrieben bekommen, ist seit Jahren rückläufig. Diese Tendenz hat sich auch im vergangenen Jahr noch einmal verstärkt. Der Verordnungsanteil sank um vier Prozentpunkte auf 28 Prozent.
Gesundheit
Versicherungen
Pflege und Service
Die Mehrheit im Südwesten zweifelt daran, dass die Politik in Zukunft eine gute gesundheitliche Versorgung sicherstellt. Aber insgesamt wird die aktuelle gesundheitliche Versorgung von nahezu der Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg noch positiv bewertet.
Versicherungen
Gesundheit
Die AOK Baden-Württemberg setzt weiterhin auf eine solide Finanzplanung und nachhaltige Investitionen in die Gesundheitsangebote für die Versicherten im Land. Die vielen ausgabenintensiven Gesetzesinitiativen der vergangenen und der aktuellen Bundesregierung beschränken allerdings den finanziellen Handlungsspielraum der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und wirken sich negativ auf die Unternehmensbilanz aus, stellt der Verwaltungsrat der Südwestkasse fest.
Gesundheit
Dabei konnte sowohl in Pforzheim als auch im Enzkreis ein Rückgang verzeichnet werden. So ging die Anzahl der Betroffenen in Pforzheim von 1405 Versicherten (2017) auf 1272 Versicherte (2021) zurück. Im Enzkreis verringerte sich die Anzahl im gleichen Zeitraum von 1774 auf 1597 Versicherte. Baden-Württemberg weist laut dem Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) mit 2,53 Prozent den geringsten Anteil an Behandlungszahlen auf.
Gesundheit
Versicherungen
Zum zweiten Mal in Folge wird die AOK Baden-Württemberg vom Wirtschaftsmagazin Euro und dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) als nachhaltigste gesetzliche Krankenkasse ausgezeichnet. Im bundesweiten Vergleich erzielt die Südwestkasse in allen Kategorien Bestnoten.
Gesundheit
Versicherungen
Der neue Mann an der Spitze der AOK Nordschwarzwald ist seit diesem Montag im Amt. Doch von Null muss er dort nicht beginnen. Claus Bannert ist beruflich in der Gesundheitskasse groß geworden. Und er ist ein echtes Kind der Region. In Calw geboren und aufgewachsen, kennt er sich aus im Nordschwarzwald. Er startet in eine heiße Phase im Gesundheitswesen. Die PZ hat mit Bannert über die Herausforderungen des Klimawandels für seine Versicherten, über die Aufgaben bei der Reform der Krankenhausfinanzen und die jüngsten Proteste der Apotheken gesprochen. Und über das Nachhaltigkeitskonzept der AOK mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Gesundheit
Reha und Fitness
Nach coronabedingten Anpassungen in den letzten Jahren finden die AOK-Firmenläufe des badischen und württembergischen Leichtathletikverbandes mit Unterstützung der AOK Baden-Württemberg 2023 wieder ohne Einschränkungen statt. Der Auftakt der Laufevent-Serie „BW-Running“ fand am 16. Mai in Pforzheim statt.
Gesundheit
Spätestens mit Einzug des Frühlings machen Fahrrad-Fans ihren Drahtesel startklar für die neue Saison. Darunter auch viele Berufstätige, die in der wärmeren Jahreszeit den Weg in die Firma mit dem Rad zurücklegen. Sie alle können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA), einer gemeinsamen Initiative der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, beteiligen.
Kliniken und Ärzte
Versicherungen
Hartmut Keller steht seit zehn Jahren an der Spitze der AOK Nordschwarzwald, sechs weitere Jahre hat er als stellvertretender Geschäftsführer bereits Weichen gestellt. Langweilig war die Aufgabe nie. Derzeit stehen besonders knifflige Aufgaben an.
Gesundheit
Versicherungen
Die AOK-Gemeinschaft hat ihren wissenschaftlichen Bericht zur Familienstudie 2022 veröffentlicht. Beim Thema nachhaltige Ernährung machen die Ergebnisse vor allem auf Wissensdefizite aufmerksam, die zeigen, dass Aufklärungsarbeit dringend nötig ist.
Versicherungen
Gesundheit
Die AOK Baden-Württemberg hat mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg einen Versorgungsvertrag zur gezielten Behandlung von krebskranken Kindern mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung abgeschlossen, für die keine etablierte Behandlung mehr zur Verfügung steht.