Aktuelle News

Gesundheit
Seit einem schweren Motorradunfall machen Theo Höring besonders die Folgen eines Oberschenkelbruchs zu schaffen. Eine Studie der Universität Münster, die durch die Klinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikum Münster durchgeführt wird, könnte dem 57-jährigen Patienten jetzt helfen. Ein fixierendes und doch bewegliches Implantat, das über Bluetooth Belastungsdaten aus dem Bein ans Smartphone sendet, soll eine Heilung möglich machen.
Gesundheit
Apfel, Nuss und Mandelkern gehören zu den traditionellen Nikolaus-Geschenken. Wer Kindern in der Vorweihnachtszeit etwas Gesundes zum Naschen geben möchte, sollte Paranüsse allerdings meiden. Denn Paranüsse können ungewöhnlich hohe Mengen an radioaktivem Radium enthalten – ein Sonderfall im Vergleich zu anderen, insbesondere heimischen Nussarten.
Gesundheit
Der Geschmack ist herrlich, der Geruch nach dem Essen nicht unbedingt. So viel stand schon immer fest. Aber wie gesund ist Knoblauch? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter, kontrollierter Studien hat sich mit der Wirkung von Knoblauch auf die Komponenten des metabolischen Syndroms (MetS) beschäftigt. MetS bezeichnet das gemeinsame Auftreten mehrerer Krankheitsbilder und Risikofaktoren, die im Zusammenspiel schwerwiegende Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.
Werbung
Gesundheit
Die Diagnose Krebs ist für Betroffene ein Schock, und die Therapie oft hart. Bei einer Krebserkrankung können alternative Methoden, die die sogenannte schulmedizinische Behandlung ergänzen, hilfreich sein – solange ihr Nutzen nachgewiesen ist.
Gesundheit
2022 haben sich in Deutschland 1900 Menschen mit HIV laut vorläufigen Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) neu infiziert. Für 2021 schätzten die Experten die Zahl der HIV-Neuinfektionen auf 1800. Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember unterstrich der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha die Bedeutung einer schnellen Diagnose und einer fundierten Aufklärung.
Gesundheit
Eine Tablette am Tag – damit lässt sich das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) meist in Schach halten. Die Immunschwächekrankheit AIDS bricht bei einer frühzeitigen und konsequenten Therapie mit Arzneimitteln gegen HIV nicht aus. Dann überträgt sich das Virus auch nicht auf andere Menschen. Im Laufe von über 30 Jahren Forschung hat die pharmazeutische Industrie verschiedene Wirkstoffe gegen HIV entwickelt, die meist gut verträglich und einfach zu handhaben sind.
Gesundheit
Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern inzwischen tief im Leben der 18- bis 34-Jährigen verankert. So spielt für 82 Prozent eine nachhaltige und gesunde Ernährung eine immer größere Rolle.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
Krankenhauskeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über keimbelastete Gegenstände verbreiten. Empa-Forschende haben nun mit dem Chemiekonzern BASF, dem Labor Spiez und der Technischen Universität Berlin beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Spitälern könnten sie künftig als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.