Kliniken und Ärzte
Gesundheit
Weltweit wird bereits jede 6. Infektion durch antibiotikaresistente Erreger verursacht, warnte die Weltgesundheitsorganisation WHO kürzlich. In der WHO World AMR Awareness Week will die WHO erneut auf das drängende Problem der Antibiotikaresistenzen aufmerksam – unter dem Motto (übersetzt) „Jetzt handeln: Unsere Gegenwart schützen, unsere Zukunft sichern“. Die deutsche Politik allerdings handele aktuell entgegengesetzt, so die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI).
Gesundheit
Psyche
Kinder, die häufiger elektronische Medien nutzen, zeigen tendenziell eine geringere Aufmerksamkeitsleistung. Selbstständiges Lesen ist hingegen mit einer besseren Konzentration verbunden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Erhebung mit mehr als 1000 Kindern im Rahmen der Life Child-Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
Gesundheit
Psyche
Immer häufiger verspüren junge Menschen den Wunsch, eine Auszeit zu nehmen und sich zurückzuziehen. Doch ist das wirklich Erholung oder nur ein Schrei nach Hilfe? „Die Symptome, die viele als bloße Erschöpfung abtun – anhaltende Müdigkeit, Überforderungsgefühle –sind oft nur die Spitze des Eisbergs“, enthüllt Diplom-Psychologe Valentin Haas.
Werbung
Gesundheit
Ob im Biergarten, bei Partys, gesellschaftlichen Anlässen oder Familienfeiern – in Deutschland ist es üblich, Alkohol zu trinken. Was dabei oft in den Hintergrund rückt: Alkohol ist ein Zellgift. Einen risikofreien Alkoholkonsum gibt es nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt daher, keinen Alkohol zu trinken.
Gesundheit
Versicherungen
Apotheken
Im biosimilarfähigen Arzneimittelmarkt bestehen weiterhin erhebliche Wirtschaftlichkeitspotenziale, die kurzfristig gehoben werden können. Das zeigt eine aktuelle Berechnung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Demnach summierten sich die Nettokosten aller grundsätzlich austauschfähigen biosimilarfähigen Fertigarzneimittel im Jahr 2024 auf 4,23 Milliarden Euro.
Gesundheit
Eine Längsschnittstudie über einen Zeitraum von acht Jahren konnte einen Zusammenhang zwischen der häufigen Verwendung von Sprüh-Reinigungsmitteln im Haushalt und Asthmasymptomen aufzeigen.
Gesundheit
Krankheitslast und Sterblichkeit im internationalen Vergleich hoch, die Erkennung oft zu spät, die Nachsorge lückenhaft: Bei der Behandlung der Sepsis (Blutvergiftung) läuft Deutschland international hinterher. Die Folgen: Jährlich erkranken mindestens 230.000 Menschen an dieser Infektion und mindestens 85.000 von ihnen versterben. Alle 6 Minuten verlieren wir in Deutschland deshalb einen Menschen – dabei wäre ein großer Teil der Erkrankungen vermeidbar.
Gesundheit
Wenn der Magen sich unkontrollierbar in beiden Richtungen entleert und das vehement und ohne Vorwarnung, dann könnte das am Rotavirus liegen. Deutschland erlebt 2025 einen massiven Anstieg der Rotavirus-Infektionen  und das bei einer Krankheit, die viele längst für beherrschbar hielten.
Gesundheit
Deutschland hustet, röchelt und keucht. Bis zum Herbst 2025 weist Deutschland einen deutlichen Anstieg schwerer Atemwegsinfektionen auf – und noch fehlen die erwartungsgemäß hohen Zahlen für November und Dezember. Vor allem Pneumokokken- und RSV-Infektionen treten laut Robert Koch-Institut (RKI) 2025 wesentlich häufiger auf als im Vorjahr.   
Gesundheit
Ein pelziges Gefühl auf der Zunge, die Lippen schwellen an und die Haut reagiert mit Rötungen, Quaddeln, Schwellungen und Juckreiz. Viele Menschen reagieren allergisch auf Nüsse, die etwa in Plätzchen, Stollen und Lebkuchen stecken können. Und selbst wenn Nüsse keine eigentliche Zutat im Weihnachtsgebäck sind, können sie dennoch als Spuren in kleinen Mengen enthalten sein. Und das kann schon gefährlich werden.

UNSERE PARTNER

Aktuelle Termine

Sehen sie alle Termine rund um das Thema Gesundheit auf einen Blick!

02.12.2025 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Stress, Krisen und hohe Anforderungen gehören zum Alltag. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus schwierigen Situationen hervor, […]
08.12.2025 19:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
20.01.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit | Psyche
Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin verfolgt das Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern – durch gezielte Linderung von Beschwerden, Begleitung in seelischen Krisen und respektvolle Unterstützung im Alltag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ganzheitlichen Behandlungsansätzen. Neben medizinischer Versorgung kommen in der Palliativpflege auch naturheilkundliche Methoden zum Einsatz.
03.02.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Blasenschwäche betrifft viele Frauen, doch die wenigsten sprechen darüber. Ursachen können eine Geburt, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder Bindegewebsschwäche sein. Die häufigsten Formen sind die Stress- und Dranginkontinenz, bei denen ungewollter Harnverlust auftritt, etwa beim Husten oder durch plötzlich starken Harndrang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Blasenkontrolle zu verbessern.
03.03.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Darmkrebs lässt sich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in vielen Fällen verhindern oder im Frühstadium behandeln. In diesem Vortrag erklärt die Expertin alles, was Sie über die Darmspiegelung (Koloskopie) wissen müssen – die effektivste Methode zur Früherkennung. Wie läuft die Untersuchung ab? Ist sie schmerzhaft? Was passiert, wenn Polypen gefunden werden?
14.04.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
So häufig Kopfschmerzen sind, so vielfältig sind ihre Ursachen. In etwa 90 % der Fälle liegen primäre Kopfschmerzen vor, das heißt, der Kopfschmerz selbst ist die Erkrankung (zum Beispiel Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz). Selten sind Kopfschmerzen durch andere Erkrankungen verursacht. In diesem Vortrag lernen Sie die Unterscheidung der Kopfschmerzarten und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kennen – von medikamentösen Therapien über alternative Ansätze bis hin zu Anpassungen des Lebensstils.
05.05.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind oft schwer zu erkennen, da ihre Symptome wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder unerklärlicher Gewichtsverlust auch bei anderen Krankheiten auftreten können. Doch eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie Diabetes oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu vermeiden.
02.06.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte
Lungenkrebs verursacht häufig lange Zeit keine auffälligen Symptome und wird deshalb oft erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Ein […]

THEMENWELTEN

Kliniken und Ärzte

Ihre Gesundheit hat die besten Helfer verdient – hier finden Sie Infos zu Kliniken und Ärzten.

Themenwelt anzeigen →
Schönheit

Schön aussehen und sich gesund fühlen – so steigern und bewahren Sie Ihr Wohlbefinden.

Themenwelt anzeigen →
Reha und Fitness

Der Weg zur Gesundheit kann lang und schwierig sein – hier finden Sie passende Begleiter.

Themenwelt anzeigen →
Psyche

Wenn die Seele krank und der Alltag freudlos wird – so wird Ihnen nachhaltig geholfen.

Themenwelt anzeigen →
Apotheken

Schnelle Hilfe, Tipps, Fachberatung, Dienstleistungen – das ist Gesundheit aus der Apotheke.

Themenwelt anzeigen →
Gesundheit

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – hier finden Sie Infos und Tipps.

Themenwelt anzeigen →
Versicherungen

Notfälle kommen stets unverhofft – so helfen Versicherungen, Ihre Gesundheit zu bewahren.

Themenwelt anzeigen →
Pflege und Service

Wenn es nicht mehr so geht wie gewohnt – so können Sie Ihre Lebensqualität bewahren.

Themenwelt anzeigen →