Gesundheit
Versicherungen
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt die Klage der Krankenkassen gegen die Bundesregierung. Der Verwaltungsrat des GKV-SV hatte beschlossen, die Krankenkassen bei ihrer Klage gegen die unzureichende Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Bürgergeldbeziehenden zu unterstützen. Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha fordert die Bundesregierung auf, endlich die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD festgehaltenen Anpassungen an der Krankenhausreform umzusetzen. „Die vereinbarten Änderungen liegen längst auf dem Tisch in Berlin. Jetzt muss der Bund liefern, damit wir und die Krankenhäuser im Land endlich verlässlich planen können“, erklärte Lucha in Stuttgart.
Gesundheit
Psyche
In Deutschland geht es nach Ende der Pandemie sozial benachteiligten Schulkindern deutlich schlechter als Gleichaltrigen aus gut gestellten Familien. Die Hälfte der Jungen und Mädchen mit niedrigem Sozialstatus ist einsam. Viele haben häufiger Schmerzen, depressive Symptome oder Schlafprobleme als Gleichaltrige mit hohem Sozialstatus.
Werbung
Gesundheit
Reha und Fitness
Ausgerutscht, gestolpert oder schwere Getränkekisten geschleppt? Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen oder Verspannungen sind schnell passiert. Sind die Verletzungen nicht gravierend, kann man sich den Weg in die hausärztliche Praxis oder gar in die nächste Notaufnahme oft sparen.
Gesundheit
Atemnot, Brustenge oder Brustschmerzen unter körperlicher Anstrengung: Wenn sich die koronare Herzkrankheit (KHK) so mit ihren typischen Symptomen bemerkbar macht, ist meist schon über viele Jahre unbemerkt eine Schädigung der Herzkranzgefäße abgelaufen. Rund 4,7 Millionen Betroffene in Deutschland haben die Diagnose KHK, die damit eine Volkskrankheit ist. Und zugleich sind koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt trotz leichtem Rückgang die Todesursache Nummer 1 in Deutschland.
Gesundheit
Psyche
Reha und Fitness
Wie viel Belastung verträgt das Herz noch? Wann ist Sex nach einem Herz-Eingriff wieder möglich? Bei herzkranken Menschen herrscht oft Unsicherheit, die auch Beziehungen belastet. Kardiologe Dr. Markus Wrenger erläutert auf Vital-Region.de, was Betroffene für eine unbeschwerte Sexualität tun können.
Gesundheit
Ein eigenes Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM), ein eigener Lehrstuhl dafür an der Universität Tübingen und beachtliche Forschungserfolge: Baden-Württemberg zeigt seit Jahren, dass Integrative Medizin, das Miteinander von konventioneller und komplementärer Medizin, Lösungen in der Krise des Gesundheitssystems anzubieten hat. Im Interview mit „Gesunde Vielfalt“ spricht Manne Lucha (Die Grünen), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg, über vermeidbare Antibiotika-Resistenzen, den Wählerwillen und das große Interesse der Bevölkerung an integrativmedizinischen Verfahren.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
Sauerstoffmangel beim Neugeborenen auf der Kinderintensivstation, falsche Medikamentendosis für Kleinkinder, Sepsis nach einer Blinddarm-OP beim Schulkind: Wenn kleine Patienten stationär behandelt werden, sind derartige Komplikationen glücklicherweise nur dramatische Ausnahmefälle. Dennoch haben laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse aktuell mehr Eltern Angst in Bezug auf die Behandlung ihres Kindes im Krankenhaus als noch im Jahr 2021.
Gesundheit
Versicherungen
Kliniken und Ärzte
Im Rahmen des Behandlungsfehler-Managements sind den elf deutschen AOK-Verbänden allein im 2024 insgesamt 16.660 neue Fälle von vermuteten Behandlungs- oder Pflegefehlern bekannt geworden. Bei knapp 29 Prozent der 2024 abschließend bearbeiteten Fälle konnten bei Begutachtungen ein Fehler oder ein Medizinprodukte-Schaden bestätigt werden.
Gesundheit
Sie können sich noch an den BSE-Skandal erinnern und an die Diskussionen beim sonntäglichen Rinderbraten oder an der Metzgertheke rund um das Reizwort „Rinderwahn“? Dann gehören sie zu den Babyboomern oder zur Generation X. 1995 starb in Großbritannien der erste Mensch an einer Variante der Creutzfeldt‑Jakob‑Krankheit (vCJK). Er hatte BSE-kontaminiertes Rundfleisch gegessen. Aktuell wird untersucht, was es mit der Häufung gemeldeter sCJK-Fälle (s für spontan) in den drei Landkreisen Esslingen, Heilbronn und Reutlingen im Großraum Stuttgart Anfang 2025 auf sich hat.

UNSERE PARTNER

Aktuelle Termine

Sehen sie alle Termine rund um das Thema Gesundheit auf einen Blick!

24.09.2025 19:00 | Gesundheit
Prostatakrebs zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen beim Mann. Eine frühzeitige und exakte Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Die klassische transrektale Biopsie (TRUS-Biopsie) hat jedoch ihre Grenzen – hier setzt das neue Artemis Fusionsbiopsie-System an. Dieses hochmoderne Verfahren kombiniert die Ergebnisse aus einer zuvor durchgeführten MRT-Untersuchung mit Live-Ultraschallbildern. Die daraus entstehenden, präzisen 3D-Bilddaten ermöglichen es den Ärzten der Goldstadt Privatklinik in Pforzheim, auffällige Areale der Prostata punktgenau anzusteuern und dort gezielt Gewebeproben zu entnehmen.
27.09.2025 10:00 | Gesundheit | Pflege und Service | Reha und Fitness | Versicherungen
Die erste Gesundheitsmesse in Calw steht unter dem Motto „Gesundheit der Zukunft – Gesundheit für den Nordschwarzwald“. Besucherinnen […]
27.09.2025 19:30 | Gesundheit
Am Samstagabend, 27. September 2025 um 19.30 Uhr wird es im Kongresszentrum Freudenstadt still – bevor es kurz darauf besonders lebendig wird: Dann betritt Oliver Brünner die Bühne des ZAEN-Kongresses. Sein Vortrag mit dem Titel „Selbstwirksamkeit & Resilienz“ bildet den krönenden Abschluss intensiver Kongresstage rund um Naturheilverfahren, ganzheitliche Medizin und menschliche Gesundheit. Und dieser Vortrag ist nicht nur fürs Fachpublikum spannend, sondern auch für alle Menschen, die sich für innere Stärke, neue Perspektiven und echte Lebensgeschichten interessieren.
28.09.2025 10:00 | Versicherungen
Die erste Gesundheitsmesse in Calw steht unter dem Motto „Gesundheit der Zukunft – Gesundheit für den Nordschwarzwald“. Besucherinnen […]
07.10.2025 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Viele Männer nehmen die Vorsorgetermine nicht wahr – oft aus Unsicherheit oder Angst vor der Untersuchung. Dabei gibt es heute schonende und hochpräzise Methoden zur Früherkennung, die Leben retten können. Wie funktioniert die moderne Diagnostik? Neben der klassischen Tastuntersuchung und dem PSA-Test gibt es mittlerweile bildgebende Verfahren wie die multiparametrische MRT, die verdächtige Gewebeveränderungen frühzeitig sichtbar machen. Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei, Prostatakrebs noch schneller und genauer zu erkennen.
13.10.2025 18:30 | Gesundheit
Selbsthilfe ist eine Chance für jeden, ist keine Frage des Alters und sie ist vielfältig und freiwillig. In der Gemeinschaft finden Betroffene vielfältige gegenseitige Unterstützung und Menschen zum Reden, die einen verstehen. Man fühlt sich nicht allein. Erfahrungsaustausch, Informationsgewinn und Orientierung erhält man in der Selbsthilfegruppe von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen Pforzheim-Enzkreis im Pforzheimer Altenpflegeheim Atrium. Am Montag, 13. Oktober, leitet Dr. med. Yves Dencausse Hämato/Okologe am MVZ am Siloah Pforzheim den Gesprächskreis.
17.10.2025 19:00 | Gesundheit
Am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr lädt der Freundeskreis Naturheilkunde ins Schloss Bauschlott-Neulingen ein. Ein Abendvortrag zeigt, […]
04.11.2025 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird und selbst alltägliche Bewegungen schmerzen, ist es Zeit zu handeln. Arthrose und Gelenkverschleiß sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark einschränken. Doch moderne Medizin bietet effektive Lösungen: Künstliche Hüft- und Kniegelenke ermöglichen vielen Menschen ein schmerzfreies, aktives Leben.
10.11.2025 19:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
02.12.2025 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Stress, Krisen und hohe Anforderungen gehören zum Alltag. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus schwierigen Situationen hervor, […]
08.12.2025 19:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
20.01.2026 18:00 | Kliniken und Ärzte | Gesundheit | Psyche
Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin verfolgt das Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern – durch gezielte Linderung von Beschwerden, Begleitung in seelischen Krisen und respektvolle Unterstützung im Alltag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ganzheitlichen Behandlungsansätzen. Neben medizinischer Versorgung kommen in der Palliativpflege auch naturheilkundliche Methoden zum Einsatz.

THEMENWELTEN

Kliniken und Ärzte

Ihre Gesundheit hat die besten Helfer verdient – hier finden Sie Infos zu Kliniken und Ärzten.

Themenwelt anzeigen →
Schönheit

Schön aussehen und sich gesund fühlen – so steigern und bewahren Sie Ihr Wohlbefinden.

Themenwelt anzeigen →
Reha und Fitness

Der Weg zur Gesundheit kann lang und schwierig sein – hier finden Sie passende Begleiter.

Themenwelt anzeigen →
Psyche

Wenn die Seele krank und der Alltag freudlos wird – so wird Ihnen nachhaltig geholfen.

Themenwelt anzeigen →
Apotheken

Schnelle Hilfe, Tipps, Fachberatung, Dienstleistungen – das ist Gesundheit aus der Apotheke.

Themenwelt anzeigen →
Gesundheit

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – hier finden Sie Infos und Tipps.

Themenwelt anzeigen →
Versicherungen

Notfälle kommen stets unverhofft – so helfen Versicherungen, Ihre Gesundheit zu bewahren.

Themenwelt anzeigen →
Pflege und Service

Wenn es nicht mehr so geht wie gewohnt – so können Sie Ihre Lebensqualität bewahren.

Themenwelt anzeigen →