Psyche
Wenn die Seele krank und der Alltag freudlos wird – so wird Ihnen nachhaltig geholfen. Aktuelle News
Gesundheit
Psyche
Warum verspüren manche Menschen plötzlich den Drang, von einer hohen Klippe oder Brücke zu springen, obwohl sie gar nicht wollen? Das „Höhenphänomen“ ist weit verbreitet und kein Anzeichen für Suizidgedanken. BARMER-Psychologin Andrea Jakob-Pannier erklärt, warum unser Gehirn uns manchmal widersprüchliche Signale sendet.
Gesundheit
Psyche
Gerüchte streuen, ausgrenzen, bloßstellen — Mobbing in der Arbeitswelt hat viele Gesichter. Was Betriebe und Einrichtungen tun können, damit Mobbing keinen Platz hat, erläutert Hannah Huxholl, Psychologin bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), im Rahmen der Kampagne #GewaltAngehen.
Gesundheit
Psyche
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich bei der jungen Generation ab: 57 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland empfinden sich als übergewichtig und wollen abnehmen. Besonders auffällig: 40 Prozent der Normalgewichtigen wünschen sich einen schlankeren Körper.
Gesundheit
Psyche
Schreiben lernen ist ein komplexer Vorgang, mit der Hand schreiben fördert die kognitive Entwicklung. Klappen diese Prozesse nicht gut, führt das bei betroffenen Kindern oftmals zu Problemen. „Ein möglicher Grund, dass Malen und Schreiben nicht gut gelingen, kann das Benutzen der ,falschen‘ sogenannten nicht-dominanten Hand sein“, bestätigt Prof. Dr. Elke Kraus.
Gesundheit
Psyche
Der Frühling hält langsam Einzug und sorgt dafür, dass viele Menschen motiviert sind, sich zu bewegen oder mit dem Sport anzufangen. Ein guter Entschluss, denn körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) erklärt, warum Bewegung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Cortisolspiegel förderlich ist.
mehr anzeigen →
Branchenverzeichnis
Psyche
Gesundheit
Psyche
Psyche
Psyche