Gesundheit
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – hier finden Sie Infos und Tipps. Aktuelle News
Gesundheit
Psyche
Es gibt Momente, in denen unser Körper ganz genau weiß, was ihm fehlt. Wer schon einmal am Meer stand, barfuß im Sand, mit einer salzigen Brise auf der Haut, der kennt dieses Gefühl: Die Lungen atmen tiefer, der Kopf wird klarer, der Stress verfliegt irgendwie mit den Möwen am Horizont. Und genau hier beginnt die spannende Geschichte der salzhaltigen Luft – ob am Ozean oder in künstlich geschaffenen Salzgrotten aus Himalaya-Salz.
Gesundheit
Reha und Fitness
Gerade für junge Menschen ist das Thema Gelenkgesundheit kaum greifbar, denn entsprechende Schmerzen gelten noch immer als Beschwerden älterer Generationen. Doch moderne Lebensgewohnheiten, langes Sitzen, intensive Sportbelastungen und unbehandelte Verletzungen zeichnen mittlerweile ein anderes Bild: Arthrose entwickelt sich längst zu einem Risiko, das immer früher zuschlägt. Wie bedroht sind junge Menschen aber wirklich? Und wie können sie sich effektiv schützen?
Gesundheit
Mit über 20.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Pankreas- oder auch Bauchspeicheldrüsenkrebs die sechsthäufigste Krebsart in Deutschland. Gleichzeitig ist es eine Erkrankung mit einer nach wie vor sehr schlechten Prognose. Die gute Nachricht zum Weltpankreaskrebstag: In einer klinischen Studie unter der Leitung des Universitätsklinikums Erlangen konnten Forschende zeigen, wie das Langzeitüberleben für bestimmte Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten verbessert werden kann.
Gesundheit
Kliniken und Ärzte
In Deutschland kommt aktuell fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Das sind fast doppelt so viele wie noch 1993. Für den Anstieg gibt es unterschiedliche Gründe. Oft ist eine Entbindung per Operation medizinisch aber gar nicht notwendig.
Gesundheit
Regelmäßige Gesundheitschecks in Arztpraxen sind für Jugendliche besonders wichtig. Die Untersuchungen sollen dabei helfen, mögliche Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Denn eine zeitnahe Diagnose und Behandlung können den Verlauf vieler Erkrankungen verbessern und die Gesundheit junger Menschen langfristig stärken.
mehr anzeigen →
Aktuelle Termine
Stress, Krisen und hohe Anforderungen gehören zum Alltag. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus schwierigen Situationen hervor, […]
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin verfolgt das Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern – durch gezielte Linderung von Beschwerden, Begleitung in seelischen Krisen und respektvolle Unterstützung im Alltag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ganzheitlichen Behandlungsansätzen. Neben medizinischer Versorgung kommen in der Palliativpflege auch naturheilkundliche Methoden zum Einsatz.
Blasenschwäche betrifft viele Frauen, doch die wenigsten sprechen darüber. Ursachen können eine Geburt, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder Bindegewebsschwäche sein. Die häufigsten Formen sind die Stress- und Dranginkontinenz, bei denen ungewollter Harnverlust auftritt, etwa beim Husten oder durch plötzlich starken Harndrang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Blasenkontrolle zu verbessern.
Darmkrebs lässt sich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in vielen Fällen verhindern oder im Frühstadium behandeln. In diesem Vortrag erklärt die Expertin alles, was Sie über die Darmspiegelung (Koloskopie) wissen müssen – die effektivste Methode zur Früherkennung. Wie läuft die Untersuchung ab? Ist sie schmerzhaft? Was passiert, wenn Polypen gefunden werden?
So häufig Kopfschmerzen sind, so vielfältig sind ihre Ursachen. In etwa 90 % der Fälle liegen primäre Kopfschmerzen vor, das heißt, der Kopfschmerz selbst ist die Erkrankung (zum Beispiel Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz). Selten sind Kopfschmerzen durch andere Erkrankungen verursacht. In diesem Vortrag lernen Sie die Unterscheidung der Kopfschmerzarten und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kennen – von medikamentösen Therapien über alternative Ansätze bis hin zu Anpassungen des Lebensstils.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind oft schwer zu erkennen, da ihre Symptome wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder unerklärlicher Gewichtsverlust auch bei anderen Krankheiten auftreten können. Doch eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie Diabetes oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu vermeiden.
Branchenverzeichnis
Reha und Fitness
Gesundheit
Gesundheit
Psyche
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit