Aktuelle Termine
Termine auf einen Blick!
Selbsthilfe ist eine Chance für jeden, ist keine Frage des Alters und sie ist vielfältig und freiwillig. In der Gemeinschaft finden Betroffene vielfältige gegenseitige Unterstützung und Menschen zum Reden, die einen verstehen. Man fühlt sich nicht allein. Erfahrungsaustausch, Informationsgewinn und Orientierung erhält man in der Selbsthilfegruppe von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen Pforzheim-Enzkreis im Pforzheimer Altenpflegeheim Atrium. Am Montag, 13. Oktober, leitet Dr. med. Yves Dencausse Hämato/Okologe am MVZ am Siloah Pforzheim den Gesprächskreis.
Am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr lädt der Freundeskreis Naturheilkunde ins Schloss Bauschlott-Neulingen ein. Ein Abendvortrag zeigt, […]
Wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird und selbst alltägliche Bewegungen schmerzen, ist es Zeit zu handeln. Arthrose und Gelenkverschleiß sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark einschränken. Doch moderne Medizin bietet effektive Lösungen: Künstliche Hüft- und Kniegelenke ermöglichen vielen Menschen ein schmerzfreies, aktives Leben.
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
Stress, Krisen und hohe Anforderungen gehören zum Alltag. Doch warum gehen manche Menschen gestärkt aus schwierigen Situationen hervor, […]
Werdende Eltern stellen sich oft Fragen rund um die Schwangerschaft, Entbindung und die erste Zeit mit dem neugeborenen Kind. Das Siloah St. Trudpert Klinikum lädt die angehenden Eltern jeden zweiten Montag im Monat zum Eltern-Info-Abend ein. Der Informationsabend findet mit Oberarzt Dr. Fischer oder Dr. med. Ruth Bauer und einer Hebamme statt.
Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin verfolgt das Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern – durch gezielte Linderung von Beschwerden, Begleitung in seelischen Krisen und respektvolle Unterstützung im Alltag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ganzheitlichen Behandlungsansätzen. Neben medizinischer Versorgung kommen in der Palliativpflege auch naturheilkundliche Methoden zum Einsatz.
Blasenschwäche betrifft viele Frauen, doch die wenigsten sprechen darüber. Ursachen können eine Geburt, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder Bindegewebsschwäche sein. Die häufigsten Formen sind die Stress- und Dranginkontinenz, bei denen ungewollter Harnverlust auftritt, etwa beim Husten oder durch plötzlich starken Harndrang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Blasenkontrolle zu verbessern.
Darmkrebs lässt sich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in vielen Fällen verhindern oder im Frühstadium behandeln. In diesem Vortrag erklärt die Expertin alles, was Sie über die Darmspiegelung (Koloskopie) wissen müssen – die effektivste Methode zur Früherkennung. Wie läuft die Untersuchung ab? Ist sie schmerzhaft? Was passiert, wenn Polypen gefunden werden?
So häufig Kopfschmerzen sind, so vielfältig sind ihre Ursachen. In etwa 90 % der Fälle liegen primäre Kopfschmerzen vor, das heißt, der Kopfschmerz selbst ist die Erkrankung (zum Beispiel Migräne, Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz). Selten sind Kopfschmerzen durch andere Erkrankungen verursacht. In diesem Vortrag lernen Sie die Unterscheidung der Kopfschmerzarten und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kennen – von medikamentösen Therapien über alternative Ansätze bis hin zu Anpassungen des Lebensstils.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind oft schwer zu erkennen, da ihre Symptome wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder unerklärlicher Gewichtsverlust auch bei anderen Krankheiten auftreten können. Doch eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie Diabetes oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu vermeiden.
Lungenkrebs verursacht häufig lange Zeit keine auffälligen Symptome und wird deshalb oft erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Ein […]
mehr anzeigen →
Termin einbuchen
Sie haben eine Veranstaltung zu einem Gesundheitsthema? Einen Vortrag mit einem Facharzt, einen Mitmach-Workshop mit einem Physiotherapeuten, einen Tag der offenen Praxistür, eine Ausstellungseröffnung, eine Autorenlesung oder einen kabarettistischen Abend, in dem es um ernste oder heitere Aspekte des gesunden Lebens geht? Dann ist hier der Ort, um darüber zu informieren. Geben Sie hier Ihre genauen Veranstaltungsdaten (was, wann, wo und wie) ein. Laden Sie noch ein Bild hoch, für das Sie allerdings die Veröffentlichungsrechte haben müssen. In spätestens 48 Stunden wird Ihr Termin für die Veröffentlichung auf vital-region.de freigegeben.