Trends in der Küche gemeinsam entdecken, das war in der Lehrküche der AOK Nordschwarzwald angesagt. Foto: Röhr

Vegetarische Trendküche trifft die PZ/AOK-Frühjahrskur

Der Startschuss für die PZ/AOK-Frühjahrskur ist gefallen, noch zwei weitere spannende Wochen stehen bevor. Zu gegebenem Anlass gab es diese Woche auch den ersten Abend mit den Teilnehmern unter dem Motto „Trendküche“.

Alle Rezepte nebst Einkaufslisten, Speiseplänen und Videos mit alltagstauglichen Sportidee gibt es hier.

Nach der Informationsrunde steht schon alles bereit, dann kann das große Schnippeln beginnen. Foto: Röhr
Der Lohn all der Mühen: eine Entdeckungsreise in die Welt der vegetarischen Geschmäcker. Foto: Röhr

Erst gibt es jede Menge interessante Informationen und Hintergrundwissen, dann folgt das Kochen. Foto: Röhr

Undogmatischer fleischloser Ansatz

Zwölf ausgewählte Testesser dürfen an den beiden Themenabenden die Lehrküche der AOK Nordschwarzwald besuchen. Infos zu gesunder Ernährung in Hülle und Fülle gab es zu Beginn der Auftaktveranstaltung. Angefangen mit der berühmten Ernährungspyramide bis hin zu den unterschiedlichen Formen vegetarischer Ernährung: Ovo-Lacto-Vegetarier (essen kein Fleisch, Fisch und Meerestiere, dafür pflanzliche Lebensmitteln samt Milchprodukten und Eiern), Pescetarier (Verzicht auf Fleisch von Rind, Schwein, Schaf und Geflügel, aber nicht auf Fisch) oder die vegane Ernährungsweise, bei der gänzlich auf tierische Produkte jeglicher Art verzichtet wird, was bei manchem Zeitgenossen bis hin zur Ablehnung von Lederschuhen geht.

Wie die federführende Ernährungsspezialistin der PZ/AOK-Frühjahrskur, Simone Mühling, betont, wolle das dreiwöchige Projekt sich keiner der besagten Formen von Ernährung unterordnen und einen undogmatischen (fleischlosen) Ansatz verfolgen. Gerade auch durch die Kombination mit einer Trendküche, die neben gesundheitlichen Aspekten viel Freude und Genuss bereiten soll.

Das große Probekochen

Der eine oder andere Einkaufstipp darf natürlich auch nicht fehlen. Und dann geht es ran an den Herd in der großzügigen AOK-Küche, unter der fachlichen Anleitung von Simone Mühling und ihrer Kollegin, der AOK-Ernährungsberaterin Danielle Kieß – mit gleich sieben vegetarischen Trend-Gerichten, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen: Rote-Linsen-Suppe, Hummus-Kichererbsencreme, Schwarze Linsen mit Nudeln, gebackene Rote Bete, Couscous-Pfanne, Parmesan vegan, Brotchips.

Und schließlich als Krönung: das gemeinsame entspannte Speisen. „Ich fand den Abend sehr gelungen. Es war richtig lebendig, alle haben toll mitgemacht, sich eingebracht und ausgetauscht“, schwärmt Simone Mühling: „Keiner kannte die Rezepte und die Zubereitung vorher und trotzdem hat alles geklappt – und vor allem super geschmeckt!“

Alle Rezepte nebst Einkaufslisten, Speiseplänen und Videos mit alltagstauglichen Sportidee gibt es hier.