„Legen Sie die Linsen nachts in spezielle Behälter mit frischer Reinigungs- und Desinfektionslösung“, empfiehlt Augenoptikermeisterin Mandy Marchwat. Foto: Olesia/stock.adobe.com

Gute Hygiene schützt die Augen: So pflegen Sie Brille und Kontaktlinsen richtig

Wie wäscht man Brillengläser richtig? Wie sollten Kontaktlinsen gereinigt und desinfiziert werden? Was ist bei Tages- und Monatslinsen zu beachten? So viel steht fest: Regelmäßige Hygiene ist wichtig, um die Sehhilfen problemlos nützen zu können.

Im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Augenoptikermeisterin Mandy Marchwat Tipps für den richtigen Umgang mit Brillen und Kontaktlinsen.

Gute Hygiene und ein Etui schützen die Brille

Brillen sollten täglich gewaschen werden, um Staub und Fett von Gläsern und Fassung zu entfernen. Einfach unter lauwarmem Wasser und mit Spülmittel oder Seife – ohne Handbalsam, sonst schmiert es. Anschließend mit einem sauberen, zarten Tuch aus Mikrofaser, Baumwolle oder Papier trocknen.

Antibeschlagsprays oder Tücher hinterlassen auf Brillengläsern einen feinen Film, der das Beschlagen verhindert. Manche empfinden den Film allerdings als störend. Wichtig ist der richtige Rundumschutz für die wertvolle Sehhilfe: Ein passendes Etui schützt Gläser und Fassung vor Verschmutzung: Und davor, dass sie kaputtgehen.

Gute Hygiene schützt sowohl Kontaktlinsen als auch Augen

„Komfortabel sind All-in-one-Produkte, die in einem Schritt reinigen und desinfizieren“, sagt Augenoptikermeisterin Mandy Marchwat. Vorsicht: Kein Leitungswasser verwenden! Denn Kalk oder Eisen können die Poren von weichen Linsen verstopfen. Keime im Wasser können zudem zu Infektionen der Augenhornhaut führen.

„Legen Sie die Linsen nachts in spezielle Behälter mit frischer Reinigungs- und Desinfektionslösung“, empfiehlt Marchwat. „Die Behälter tagsüber trocknen lassen und regelmäßig mit Seifenlösung reinigen.“

Tages- und Monatslinsen sollten nur so lange verwendet werden, wie auf der Packung angegeben. Dann ist die Entsorgung angesagt, denn diese Linsen leiern aus, verlieren ihre optischen Eigenschaften und können verkeimen. „Hygienemängel können zu schweren Infektionen führen“, warnt Mandy Marchwat. pm