Die Ergebnisse einer Metaanalyse unterstreichen die Bedeutung eines verantwortungsvollen Antibiotika-Einsatzes während der Schwangerschaft, immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt. Foto: Pete/stock.adobe.com

Antibiotika während der Schwangerschaft – welche Risiken ergeben sich daraus für das Kind?

Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen einer pränatalen Antibiotikaexposition und den gesundheitlichen Folgen bei Kindern untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Antibiotika in der Schwangerschaft signifikant mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen wie Asthma, Nahrungsmittelallergien und Adipositas bei den Kindern verbunden sind.

Antibiotika sind die am häufigsten verschriebenen Medikamente während der Schwangerschaft. Im Rahmen einer Metaanalyse wurden nun eventuelle langfristige Gesundheitsfolgen für Kinder durch eine pränatale Antibiotikaexposition evaluiert.

Haben Antibiotika in der Schwangerschaft einen Einfluss auf das Kind?

Zur Identifizierung des Zusammenhangs zwischen pränataler Antibiotikaexposition und langfristigen gesundheitlichen Problemen bei Kindern führten die Wissenschaftler eine systematische Recherche in medizin-wissenschaftlichen Datenbanken mit Metaanalyse durch. Studien wurden ausgeschlossen, wenn Antibiotika nur während der Entbindung verabreicht wurden oder gesundheitliche Probleme der Kinder vor der Antibiotikaexposition auftraten.

Die Metaanalyse umfasste 158 Studien mit 23 gesundheitlichen Ergebnissen bei 21.943.763 Kindern. Für die folgenden negativen gesundheitlichen Probleme wurde ein signifikanter Zusammenhang mit der Antibiotikaexposition in zwei oder mehr Studien festgestellt:

  • Atopische Dermatitis
  • Nahrungsmittelallergien
  • Allergische Rhinokonjunktivitis
  • Wheezing
  • Asthma
  • Adipositas
  • Zerebralparese
  • Epilepsie oder Fieberkrämpfe
  • Krebserkrankungen

Antibiotika während der Schwangerschaft sorgfältig abwägen

Eine pränatale Antibiotikaexposition war nach dieser Analyse somit langfristig mit einem höheren Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme der Kinder assoziiert.

Ein kausaler Zusammenhang lässt sich durch die vorliegenden Daten allerdings nicht ableiten. Zukünftige Forschung sollte mögliche Mechanismen aufklären, durch welche die pränatale Antibiotikaexposition die Gesundheit von Kindern beeinflussen könnte.

Die Ergebnisse unterstreichen jedoch laut der Autoren die Bedeutung eines verantwortungsvollen Antibiotika-Einsatzes während der Schwangerschaft, immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt.    DeutschesGesundheitsPortal/HealthCom