Risiken vor der Geburt erkennen und zentralisierte Versorgung von Neugeborenen nutzen

Die Grundlagen einer langfristigen Gesundheit werden bereits vor der Geburt gelegt. Wenn Kinder schon im Mutterleib umfassend versorgt sind und es den Müttern ebenfalls gut geht, ist eine gesunde Entwicklung wahrscheinlicher. Auf diesen Zusammenhang machen die Experten des Zentrums für feto-neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden anlässlich des Welt-Frühgeborenentags am 17. November aufmerksam. Denn nicht nur zu früh, sondern auch krank geborene Kinder haben oft eine verzögerte Entwicklung.