Werbung

Versicherungen

Notfälle kommen stets unverhofft – so helfen Versicherungen, Ihre Gesundheit zu bewahren.
Aktuelle News
Gesundheit
Versicherungen
Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, sieht im Ergebnis des Schätzerkreises, der einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent für 2026 empfohlen hat, keinen Grund zur Entwarnung. Die Situation der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland ist angespannt und benötige, so Bauernfeind, politischen Mut und langfristig die Beitragszahler entlastend wirkende Reformen.
Werbung
Gesundheit
Versicherungen
Die AOK Baden-Württemberg verzeichnet im Jahr 2024 erneut hohe Fehlzeiten bei ihren Versicherten: Jeder Beschäftigte war durchschnittlich 2,2-mal krankgeschrieben, wie aktuelle Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigen. Mit 221,852 Arbeitsunfähigkeitsfällen (AU-Fällen) je 100 Versicherte liegt das Land knapp unter dem Bundesdurchschnitt (2,3).
Gesundheit
Pflege und Service
Versicherungen
Die Abschaffung des Pflegegrads 1 führt zu einem Wegbrechen von Entlastungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen und gefährdet damit die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz durch Angehörige. Deswegen warnen Verbände wie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und Betroffene bei Überlegungen zur Abschaffung von Pflegegrad 1 davor, dass über 800.000 Menschen ihre aktuellen Hilfsleistungen verlieren könnten.
Gesundheit
Versicherungen
Ab dem 1. Oktober 2025 sind die Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer vom AOK-Bundesverband beauftragten forsa-Befragung befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland (83 Prozent) diese Regelung zur verpflichtenden Befüllung, nur 14 Prozent lehnen sie ab. Allerdings zeigt die Befragung nach wie vor viel Informationsbedarf beim Thema ePA.
Gesundheit
Versicherungen
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt die Klage der Krankenkassen gegen die Bundesregierung. Der Verwaltungsrat des GKV-SV hatte beschlossen, die Krankenkassen bei ihrer Klage gegen die unzureichende Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Bürgergeldbeziehenden zu unterstützen. Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.