
Zu den Raukenudeln gibt es noch eine Soße mit Champignons, Möhren und natürlich auch Parmesan. VirtualVista - KI-generiert/stock.adobe.com
Tag 2 der PZ/AOK-Frühjahrskur: Raukenudeln mit Gemüsesoße zum Mittagessen
Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren und damit die eigene Gesundheit zu fördern? Möchten Sie neue Essgewohnheiten und neue Geschmackswelten kennenlernen und nebenher Impulse für etwas mehr Bewegung erfahren? Dann nehmen Sie doch an der PZ/AOK-Frühjahrskur teil.
Die Aktion läuft vom 24. März bis zum 13. April. In diesem Zeitraum heißt es dann: „Gesund und lecker essen mit der vegetarischen Trendküche“. Hier finden Sie schon mal die Rezepte für den 2. Tag nebst Einkaufsliste und Speiseplan.
Hier finden Sie alle aktuellen Videos, Rezepte, Einkaufslisten und Nachrichten rund um die PZ/AOK-Frühjahrskur. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und beim Ausprobieren eines neuen gesunden Ernährungs- und Lebensstils.
PZ/AOK-Frühjahrskur Tag 2 – Rezepte für den 25. März
Frühstück-Tipp: Knäckebrot mit Tomatenmark und Salatcreme
2 Teelöffel Salatcremé
1 Teelöffel Tomatenmark
2 Scheiben Vollkornknäcke
3 Gewürzgurken
Fett: pro Portion 3 g
Knäckebrot jeweils mit Salatcremé und Tomatenmark bestreichen.
Die Gewürzgurken dazu essen.
Mittagessen: Raukenudeln mit Gemüsesoße
60 g | Vollkornnudeln |
Salz | |
100 g | Champignons |
2 | Möhren |
1 Teelöffel | Vollkornmehl (ersatzweise Speisestärke) |
125 ml | Milch (1,5 % Fett) |
50 g | Rauke, evtl. Portulak oder Feldsalat |
1 – 2 Teelöffel | Zitronensaft |
frisch gemahlener Pfeffer | |
1 Esslöffel | geriebener Parmesankäse |
Fett: 11 g
Die Nudeln in Salzwasser kochen, abgießen.
Inzwischen die Champignons putzen, eventuell halbieren, die Möhren schälen und raspeln. Beides in eine heiße Pfanne geben, salzen und unter Rühren etwa 2 Minuten anrösten.
Mit Mehl bestäuben und die Milch zugeben. Falls die Soße zu dick wird, 2 bis 3 Esslöffel Nudelkochwasser zugießen.
Die Rauke abspülen und trocken tupfen. Die Stiele abschneiden, hacken und unter die Champignons rühren, die Blätter in Streifen schneiden. Die Pilzmischung kräftig mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln abgießen, mit der Gemüsesoße mischen und in einen vorgewärmten Teller geben.
Mit Raukestreifen und Parmesankäse bestreuen.
Abendessen: Sesambrot
1 – 2 Scheiben | Vollkornbrot |
3 – 4 Esslöffel | Frischkäse |
1 gestrichener Teelöffel | Sesamsaat |
2 | Gewürzgurken oder 1 Portion Mixed Pickles |
etwas | gemischte Kräuter (Tiefkühlkost) |
Pfeffer, Zitronensaft |
Fett: 10 g
Das Brot mit Frischkäse bestreichen. Sesam in einer heißen Pfanne kurz rösten, auf das Brot geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräuter hacken. Mit Zitronensaft mischen, durchziehen lassen und auf dem Brot anrichten.
Die Gewürzgurken oder das sauer eingelegte Gemüse dazu essen.
Hier finden Sie alle aktuellen Videos, Rezepte, Einkaufslisten und Nachrichten rund um die PZ/AOK-Frühjahrskur. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und beim Ausprobieren eines neuen gesunden Ernährungs- und Lebensstils.
Das sind die Einkaufsliste und der Speiseplan für die 1. Woche der PZ/AOK-Frühjahrskur vom 24. März bis 13. April

