Kniebandagen werden zur Stabilisierung des Knies, insbesondere bei Überlastung, Verletzungen oder nach Operationen verwendet. Sie sind hilfreich bei Meniskusverletzungen, Kreuzbandverletzungen, Arthritis oder Patellaspitzensyndrom. Foto: H+P Gesunde Schuhe
Schmerzen vorbeugen und lindern: Sportbandagen unterstützen in allen Bereichen der Bewegung
Gerade noch konnte man noch durch den Park joggen oder am Wochenende mit dem Fahrrad durch den Landkreis radeln. Jetzt schmerzt jeder Schritt, jeder Tritt aufs Pedal. Dabei will oder muss man sich bewegen, auch wenn es ohne Schmerzmittel fast nicht mehr geht. Sportbandagen können hier helfen, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und einen Heilungsprozess zu unterstützen.
Mit dem Fachmann die optimale Sportbandage finden
„Sportbandagen sind spezielle Hilfsmittel, die zur Unterstützung, Stabilisierung und Schmerzlinderung bei sportlichen Aktivitäten oder nach Verletzungen eingesetzt werden. Sie können in verschiedenen Formen und für unterschiedliche Körperteile erhältlich sein“, erklärt Orthopädieschuhmachermeister Ralph Fritz.
Der Geschäftsführer von H+P Gesunde Schuhe Orthopädie Schuhtechnik GmbH & Co KG in Pforzheim, Am Mühlkanal 1a, setzt dabei auf Sportbandagen von Sporlastic. Er kann aber auch den Fuß und damit den ganzen Gehapparat unterstützende Sporteinlagen empfehlen, zum Beispiel von Jurtin mit dem speziellen Vakuumverfahren.
„Es gibt viele Arten von Sportbandagen sowie deren Anwendungen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Bandage für die jeweilige Verletzung oder das Gesundheitsproblem auszuwählen. Und hier ist die Expertise eines Fachmanns gefragt. Gemeinsam mit den Kunden versuchen wir das Schmerzproblem zu verstehen und dann die jeweils optimale Lösung zu finden“, sagt Orthopädieschuhmachermeister Fritz.
Bei Vielzahl von Verletzungen und Gesundheitsproblemen hilfreich
Für den H+P-Geschäftsführer sind Sportbandagen „vielseitige Hilfsmittel, die in der Sportmedizin und Rehabilitation eine wichtige Rolle spielen“. Der Fachmann kann nach dem Kundengespräch genau abschätzen, welche Sportbandage für welches Problem am besten geeignet ist.
- Kniebandagen werden zur Stabilisierung des Knies, insbesondere bei Überlastung, Verletzungen oder nach Operationen verwendet. Sie sind hilfreich bei Meniskusverletzungen, Kreuzbandverletzungen, Arthritis oder Patellaspitzensyndrom.
- Handgelenkbandagen dienen der Unterstützung des Handgelenks bei sportlichen Aktivitäten oder zur Stabilisierung nach Verletzungen. Sie kommen bei Verstauchungen, Sehnenscheidenentzündungen oder dem Karpaltunnelsyndrom zum Einsatz.
- Sprunggelenkbandagen stabilisieren das Sprunggelenk, um Verletzungen vorzubeugen oder nach einer Verletzung zu unterstützen. Sie werden bei Verstauchungen, Bänderrissen oder chronischer Instabilität verwendet.
- Ellbogenbandagen unterstützen den Ellbogen insbesondere bei Überlastung oder nach Verletzungen. Wer einen Tennisarm (Epicondylitis lateralis), Golferellenbogen (Epicondylitis medialis) oder Sehnenentzündungen hat, kann mit diesen Bandagen Schmerzen lindern und zu einer Regeneration beitragen.
- Rückenbandagen unterstützen den unteren Rücken, insbesondere bei Rückenschmerzen oder nach Verletzungen. Sie kommen bei Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfällen oder chronischen Rückenschmerzen zum Einsatz.
- Fußbandagen können das Fußgewölbe unterstützen und den Fuß stabilisieren. Das ist hilfreich bei Metatarsalgie, Fußverletzungen oder Überlastungsschmerzen.
Vorbeugen, unterstützen, Schmerzen lindern, Kompression nutzen
„Prävention ist ebenfalls ein wichtiges Thema bei Sportbandagen, denn sie können helfen, Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Gelenke stabilisieren und die Belastung reduzieren“, sagt Ralph Fritz. Ist es schon zu einer Verletzung oder Schmerzen oder einer Operation gekommen, können diese Spezialbandagen Schmerzen lindern, indem sie zum Beispiel Druck auf verletzte oder geschwollene Bereiche ausüben. Nach Verletzungen unterstützen Sportbandagen den Heilungsprozess, indem sie die betroffenen Bereiche stabilisieren und die Beweglichkeit fördern.
„Zudem bieten viele Bandagen eine kompressive Wirkung, die Schwellungen reduzieren und die Durchblutung fördern kann“, sagt der Orthopädieschuhmachermeister. Und wer ganz sicher gehen will, kann bei H+P Gesunde Schuhe in Pforzheim auch Schuhe finden, die speziellen Problemen mit dem gesamten Gehapparat vorbeugen können. tok