Oliver Brünner heilte sich selbst weitestgehend von einer spastischen Tetraplegie mit Gesichtslähmung und Sprachstörung. Über seinen Heilungsweg vom Gehbehinderten zum Halbmarathon-Finisher, zum erfolgen IT-Spezialisten und sechsfachen Familienvater referiert er in einem öffentlichen Vortrag beim ZAEN-Kongress in Freudenstadt. Foto: Privat

Die Macht der Worte gegen die spastische Tetraparese: Wie sich Oliver Brünner erfolgreich gegen die Behinderung wehrte

Am Samstagabend, 27. September 2025 um 19.30 Uhr wird es im Kongresszentrum Freudenstadt still – bevor es kurz darauf besonders lebendig wird: Dann betritt Oliver Brünner die Bühne des ZAEN-Kongresses. Sein Vortrag mit dem Titel „Selbstwirksamkeit & Resilienz“ bildet den krönenden Abschluss intensiver Kongresstage rund um Naturheilverfahren, ganzheitliche Medizin und menschliche Gesundheit. Und dieser Vortrag ist nicht nur fürs Fachpublikum spannend, sondern auch für alle Menschen, die sich für innere Stärke, neue Perspektiven und echte Lebensgeschichten interessieren.

Mit spastischer Tetraparese geboren und zum Halbmarathonläufer entwickelt

Oliver Brünner, Jahrgang 1962, wurde mit spastischer Tetraparese geboren. Die Prognosen waren niederschmetternd: ein Leben im Rollstuhl, keine Schulbildung, keine Selbstständigkeit. Doch Brünner schrieb seine eigene Geschichte – gegen viele Widerstände, mit Willenskraft, Humor und einem außergewöhnlichen Zugang zu Sprache und Bewusstsein. Heute läuft er Halbmarathons, arbeitet als erfolgreicher IT-Berater und ist Vater von sechs Kindern. Und vor allem: Er ist ein gefragter Redner, der Menschen berührt, bewegt und motiviert – mit Tiefgang, aber ohne Pathos.

In seinem Vortrag zeigt Brünner eindrucksvoll, wie viel Kraft in unseren Gedanken und Worten steckt. Wie wir lernen können, Grenzen nicht nur zu akzeptieren, sondern sie bewusst zu verschieben. Wie Sprache nicht nur Ausdruck, sondern auch Werkzeug sein kann – gerade dann, wenn das Leben uns herausfordert. Seine Botschaft ist klar: Wer Verantwortung für sich selbst übernimmt, kann wachsen. Auch dann, wenn äußere Umstände alles andere als ideal sind. Damit trifft Brünner den Nerv der Zeit – und das Herz vieler Zuhörer.

Der ZAEN-Kongress öffnet sich

Der Vortrag ist Teil des 149. ZAEN-Kongresses, den der Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) traditionell in Freudenstadt veranstaltet. Über 500 Mediziner aus dem ganzen Bundesgebiet nehmen an dieser Tagung teil. Dass ein solcher Abschlussvortrag für alle offen zugänglich ist, unterstreicht den Anspruch des ZAEN, Naturmedizin und ganzheitliche Gesundheitsansätze in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.

Anmeldung/Info

Der Eintritt zum Vortrag ist im Rahmen der Kongressteilnahme möglich. Interessierte Bürger können sich in der Geschäftsstelle des ZAEN, Am Promenadenplatz 1, 72250 Freudenstadt eine Eintrittskarte für 15 € sichern. Mehr Informationen zur Anmeldung finden sich auch auf der Kongressseite: https://kongress.zaen.org.     pm

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
In diesem YouTube-Video spricht im „Medizin der Erde“-Podcast Kräuterfrau und Kongressveranstalterin Christel Ströbelrin mit Peter Emmrich, dem Vorsitzenden des Zentralverbands der Ärztinnen und Ärzte für Naturheilverfahren e. V. (ZAEN), und Oliver Brünner, der mit schweren spastischen Behinderung geboren wurde und sein Schicksal ohne Medikamente oder Operationen überwand. Er entwickelte eine transformative Methode, die systemische Arbeit, NLP und die Wortereignisformel vereint.