Die Ernährung umzustellen, um abzunehmen, heißt nicht, dass man sich in Form hungern sollte. Die Nahrungsaufnahme sollte man auf keinen Fall übermäßig reduzieren, sondern gezielt auf kalorienarme Alternativen umzustellen. Foto: DALU11/stock.adobe.com

So überwindet man den inneren Schweinehund und lässt jetzt die Kilos purzeln

Wer als Unternehmer oder Führungskraft erfolgreich ist, hat oft weder die Zeit noch die Energie fürs Abnehmen übrig. Fitnesstrainer und Abnehm-Coach Daniel van den Boom gibt auf Vital-Region Tipps, um den inneren Schweinehund zu überwinden und im neuen Jahr die Kilos purzeln zu lassen.

Der Geschäftsführer der VAN DEN BOOM Coaching GmbH unterstützt vielbeschäftigte Menschen dabei, ihr ideales Gewicht zu erreichen. Indem er die Ernährung als Hebel nutzt, hilft er seinen Kunden dabei, dauerhaft und ohne Strapazen langfristig Gewicht zu verlieren.  

Ohne großen Aufwand abnehmen und Wunschgewicht halten

Das Abnehmen gehört zu den wohl häufigsten guten Vorsätzen für das neue Jahr. Unzählige Menschen nehmen sich vor, durch mehr Sport, Diäten und Hungerkuren oder sogar Operationen wie Magenverkleinerungen endlich die überschüssigen Kilos loszuwerden. Es ist jedoch nicht unbedingt förderlich, einen großen Aufwand zu betreiben, um abzunehmen. „Wer nur mit Mühe und Selbstbeherrschung abnimmt, hat später oft Schwierigkeiten, das Wunschgewicht zu halten“, warnt van den Boom.

„Den inneren Schweinehund kann nur besiegen, wer sich von Anfang an die richtigen Ziele setzt“, so der Abnehm-Coach weiter. „Ziele also, die möglichst konkret, einfach zu erreichen und langfristig zu halten sind.“ Dabei spricht Daniel van den Boom aus Erfahrung: So hatte auch er aufgrund einer Knieverletzung mit starkem Übergewicht zu kämpfen, das er erfolgreich wieder los wurde. Was es braucht, um den inneren Schweinehund zu überwinden und sich endlich wieder wohl in seiner Haut zu fühlen, hat van den Boom im Folgenden zusammengefasst.

1. Mit den richtigen Zielen starten

Motivation hängt immer eng mit dem Ziel zusammen, das verfolgt wird. Wer sich nur vornimmt, abzunehmen, kennt zwar die Richtung, versteht aber noch nicht, was dafür tatsächlich nötig ist. Ziele sollten daher so formuliert sein, dass sie einen konkreten Weg vorgeben und langfristige Erfolge bringen. Das Abnehmen sollte in diesem Sinne nicht als einmalige Maßnahme, sondern als langfristige Umstellung verstanden werden, die dabei hilft, das Traumgewicht dauerhaft zu halten. Das endgültige Ziel sollte also sein, einmal abzunehmen, um danach nie wieder zuzunehmen.

2. Vorhaben in den Alltag integrieren

Auch der Zeitaufwand ist ein Faktor, der viele erfolgreiche Menschen schlussendlich von ihren Abnehmzielen abbringt. Nach einem fordernden Arbeitstag fehlen oftmals schlichtweg die Zeit und die Energie, um Sport zu treiben. Sportliche Ziele sollten daher zunächst keine oder nur eine sekundäre Rolle spielen. Ein effizienter und langfristig effektiver Plan zum Abnehmen setzt stattdessen in erster Linie bei der Ernährung an. Diese erfordert keinen zusätzlichen Zeitaufwand, kann aber gleichzeitig enorm dazu beitragen, die Kalorienbilanz zu optimieren. Es ist also erheblich leichter, eine Ernährungsumstellung durchzuhalten, als mehrmals die Woche Sport zu treiben.

3. Nicht hungern, sondern besser essen

Die Ernährung umzustellen, heißt jedoch nicht, dass man sich in Form hungern sollte. Wer kurzerhand weniger isst, wird davon oftmals nicht satt — Heißhunger ist somit vorprogrammiert und macht den Bemühungen schnell einen Strich durch die Rechnung. Es gilt daher, die Nahrungsaufnahme auf keinen Fall übermäßig zu reduzieren, sondern gezielt auf kalorienarme Alternativen umzustellen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Körper weiterhin ausreichend Nährstoffe erhält und bei jeder Mahlzeit ein Sättigungsgefühl eintritt.

4. Sich nicht selbst den Genuss verbieten

Abnehmen wird von vielen zudem noch immer mit Verzicht in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch ein Irrtum, der zum Scheitern vieler Diäten führt. Tatsächlich ist Genuss sogar von entscheidender Bedeutung, um langfristig bei der Sache zu bleiben. Deshalb ist es sinnvoll, nicht pauschal sämtlichem Genuss zu entsagen, sondern sich diesen bewusst im Rahmen der körperlichen Ziele zu erlauben. Zum Beispiel wäre ein Glas Wein im Restaurant oder ein Dessert völlig in Ordnung, sofern die restliche Kalorienbilanz darauf abgestimmt ist.

5. Expertenhilfe in Anspruch nehmen

Zu guter Letzt ist auch die richtige Unterstützung unerlässlich, um dauerhaft abzunehmen. Wer versucht, seine Ziele allein zu erreichen, geht dabei oftmals Umwege oder erleidet Rückschläge, weil das nötige Know-how fehlt. Ein spezialisierter Experte kann beim Abnehmen somit gleich in zweierlei Hinsicht helfen: Nicht nur gehen die Bemühungen durch sein Fachwissen effizienter vonstatten — dadurch, dass eine zweite Person involviert ist und konsistente Resultate erzielt werden können, hilft er zudem dabei, die Motivation zu behalten.   pm