
Siloah Forum Mai: Bauchspeicheldrüse im Blick
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind oft schwer zu erkennen, da ihre Symptome wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder unerklärlicher Gewichtsverlust auch bei anderen Krankheiten auftreten können. Doch eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie Diabetes oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu vermeiden.
Unsere Experten Prof. Dr. med. Oliver Bachmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1, Prof. Dr. med. Sascha Kaufmann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, und Eduardo Meléndez, Arzt in Weiterbildung, Schwerpunkt MRT-Diagnostikerklären, erklären, welche Symptome auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Moderne Diagnoseverfahren wie Endosonographie und MRT helfen dabei, Entzündungen, Zysten oder Tumore frühzeitig zu erkennen. Für die Behandlung gibt es verschiedene Ansätze, je nach Erkrankung. Bei Entzündungen ist oft eine stationäre Behandlung nötig, während bei Tumoren operative Eingriffe erforderlich sein können. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine gezielte Therapie und kann das Risiko von Komplikationen erheblich verringern. Präventive Maßnahmen wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen vorzubeugen.