
Siloah Forum Januar: Würdevoll begleiten
Wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist, steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Palliativmedizin verfolgt das Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern – durch gezielte Linderung von Beschwerden, Begleitung in seelischen Krisen und respektvolle Unterstützung im Alltag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf ganzheitlichen Behandlungsansätzen. Neben medizinischer Versorgung kommen in der Palliativpflege auch naturheilkundliche Methoden zum Einsatz.
So können etwa ätherische Öle auf vielfältige Weise unterstützend wirken: Sie beeinflussen über den Geruchssinn das vegetative Nervensystem und helfen dabei, Symptome wie Schmerzen, Unruhe, Übelkeit oder Schlafstörungen zu lindern. Ob als sanftes Bauchöl, beruhigendes Vollbad oder raumfüllende Duftmischung: Die Aromapflege ergänzt die medizinische Behandlung individuell und einfühlsam.
Interessierte erfahren an diesem Abend von Dr. med. Dorit Schmidt, Oberärztin Gastroenterologie, Palliativ, und Elke Rischert-Treff, Stationsleitung Innere Medizin 1, Onkologie und Gastroenterologie, wie moderne Palliativversorgung in Klinik, Hospiz und Zuhause aussehen kann. Dabei gehen sie auch auf die unterstützende Rolle von Aromatherapie und ätherischen Ölen ein, die in der täglichen Pflege am Siloah St. Trudpert Klinikum ihren festen Platz haben.