Herzwochen der Kliniken Calw: Plötzlicher Herztod – Ursachen und Therapien
Anlässlich der diesjährigen Herzwochen, einer Initiative der Deutschen Herzstiftung, veranstaltet der Klinikverbund Südwest kostenfreie Vortragsabende. Dass ein gesunder Mensch aus heiterem Himmel tot zusammenbricht, ist ein äußerst seltenes Schreckensszenario. Meist ereilt der plötzliche Herztod bereits vorbelastete Patienten. Das höchste Risiko tragen Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit. Auch gefährliche Herzrhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern können zum Herzstillstand führen. Doch was genau passiert beim plötzlichen Herztod? Und warum kann man ihn dennoch überleben?
Im November finden zu diesem Thema in den Kliniken des Klinikverbundes Südwest kostenfreie Vortragsabende statt. Die Referenten stehen nach den Vorträgen auch für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung.
Am 15. November 2023, 18 Uhr bis 21 Uhr, sprechen im Landratsamt Calw im Großen Sitzungssaal C400 gleich drei Referenten zu Themen rund ums Herz. Dr. Christoph Dempe, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Calw, referiert zum Thema „Ursachen des plötzlichen Herztodes“. Dr. Bernhard Plappert, Kardiologische Facharztpraxis Calw, behandelt das Thema „Therapie und Verhinderung des plötzlichen Herztodes“. „Region der Lebensretter Calw und Wiederbelebung beim plötzlichen Herztod“ ist das Thema von Prof. Dr. Martin Oberhoff, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie an den Kliniken Calw, und von Thomas Seeger, Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Calw e. V.