Am 14. Tag der PZ/AOK-Frühjahrskur ist das Schälen von Kartoffeln angesagt, denn es gibt Kartoffel-Schmarrn mit Gemüse. Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Tag 14 der PZ/AOK-Frühjahrskur: Kartoffel-Schmarrn mit Gemüse und milder Rettichsalat

Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren und damit die eigene Gesundheit zu fördern? Möchten Sie neue Essgewohnheiten und neue Geschmackswelten kennenlernen und nebenher Impulse für etwas mehr Bewegung erfahren? Dann nehmen Sie doch an der PZ/AOK-Frühjahrskur teil.

Die Aktion läuft vom 24. März bis zum 13. April. In diesem Zeitraum heißt es dann: „Gesund und lecker essen mit der vegetarischen Trendküche“. Hier finden Sie schon mal die Rezepte für den 1. Tag nebst Einkaufsliste und Speiseplan.

Hier finden Sie alle aktuellen Videos, Rezepte, Einkaufslisten und Nachrichten rund um die PZ/AOK-Frühjahrskur. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und beim Ausprobieren eines neuen gesunden Ernährungs- und Lebensstils.

PZ/AOK-Frühjahrskur Tag 14 – Rezepte für den 6. April

Frühstück-Tipp: Frischkäsebrötchen, süss und pikant

1 Vollkornbrötchen

2 Esslöffel Frischkäse, 15% Fett

1 Teelöffel Ahornsirup, ersatzweise Honig

etwas Kresse

Fett: 5 g

Beide Hälften des Vollkornbrötchens mit Frischkäse bestreichen, die eine mit Kresse bestreuen, die andere mit dem Ahornsirup beträufeln.

Mittagessen: Kartoffel-Schmarrn mit Gemüse (2 Portionen)

40 g TK-Erbsen

150 g Pellkartoffeln, bereits gegart, festkochend

2 Eier

90 g Mehl

160 ml Milch

Salz, Pfeffer

1 Frühlingszwiebel

1 Möhre, ca. 60 g 

6 Radieschen

3 Esslöffel Meerettich-Frischkäse

Fett: 15 g

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Die Erbsen etwas antauen lassen.

Die Kartoffel pellen und mit einer Gabel fein zerdrücken.

Die Eier trennen, die Eigelbe, das Mehl sowie die Milch zu den Kartoffeln geben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Möhre schälen, waschen und grob raspeln.

Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unter die Kartoffelmasse heben. Frühlingszwiebel, geraspelte Möhre und Erbsen unterheben.

Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech rechteckig (ca. 25×30 cm) verstreichen.

Auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 20 min backen.

Nach etwa 10 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen und den Teig mit 2 Gabeln zerzupfen, wieder in den Ofen geben und zu Ende backen.

Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden.

Den Frischkäse mit etwas Wasser zu einem cremigen Dip rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Den Kartoffel-Schmarrn mit Radieschenscheiben und dem Dip anrichten.

Mit etwas gehackten Radieschen-Blättern bestreuen.

TIPP:

  • Wenn die Radieschen-Blätter schön frisch und grün sind, kann man sie wie Kräuter verwenden.
  • Die 2. Hälfte des Schmarrn kalt als „Pausenbrot“ mitnehmen. 

Abendessen: Milder Rettichsalat

1Apfel
150 gRettich
Salz, Rosenpaprika
½ Teelöffel Raps- oder Olivenöl
1 EsslöffelBalsam- oder Obstessig
1 ScheibeVollkornbrot
1 EsslöffelMagerquark
¼ Bundglatte Petersilie

Fett: 4 g

Apfelhälfte und Rettich in hauchdünne Scheiben hobeln, auf einem tiefen Teller anrichten und salzen. Mit Öl und Essig beträufeln und etwas durchziehen lassen. 

Brot mit Quark bestreichen und mit Salz und Rosenpaprika würzen.

Petersilienblätter abzupfen und über den Salat streuen.

Hier finden Sie alle aktuellen Videos, Rezepte, Einkaufslisten und Nachrichten rund um die PZ/AOK-Frühjahrskur. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und beim Ausprobieren eines neuen gesunden Ernährungs- und Lebensstils.

Das sind die Einkaufsliste und der Speiseplan für die 3. Woche der PZ/AOK-Frühjahrskur vom 24. März bis 13. April

>>> Einkaufsliste laden <<< 3. Woche PZ/AOK-Frühjahrskur 2025
>>> Speiseplan laden <<< 3. Woche PZ/AOK-Frühjahrskur 2025