
Minister Manne Lucha übergibt Krankenhausdirektor Dr. Ulrich Schulze, der stellvertretenden Pflegedirektorin Maureen Ächtler und Personalreferentin Ann-Katrin Prang Blumen und die Siegerurkunde. Foto: Sozialministerium Baden-Württemberg/Christian Göhler
Idee gegen Pflegekraft-Mangel: Siloah St. Trudpert Klinikum gewinnt hohe Prämie
Das Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim ist einer der Preisträger beim Ideenwettbewerb „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf des Sozialministeriums“ des baden-württembergischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.
Ideen und Konzepte, die Pflegekräften zum Wiedereinstieg und langfristigen Verbleib im Beruf verhelfen: Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration rief 2022 die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dazu auf, an einem Ideenwettbewerb teilzunehmen. Bei einer Preisverleihung im Stuttgarter Hospitalhof prämierte Minister Manne Lucha die Gewinner des Ideenwettbewerbs. Das Siloah St. Trudpert Klinikum durfte sich für sein eingereichtes Konzept „Zurück in die Zukunft“ freuen. Krankenhausdirektor Dr. Ulrich Schulze, Personalreferentin Ann-Katrin Prang und die stellvertretende Pflegedirektorin Maureen Ächtler konnten für das Haus eine 50.000-Euro-Prämie mit nach Pforzheim nehmen.
Minister Manne Lucha: Mit neuen Ideen gegen Personalmangel in der Pflege
„Der Wettbewerb ist für mich ein wichtiger Beitrag, um gute Ideen zu verbreiten, wie dem Personalmangel in der Pflege etwas entgegengesetzt werden kann“, sagte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha, selbst ausgebildeter Krankenpfleger, bei der Preisverleihung in Stuttgart. „Pflege-Kollaps, Pflexit oder Pflegenotstand – häufig ist die Debatte dominiert von alarmistischen Schlagworten. Natürlich soll die Situation nicht beschönigt werden, aber es gibt auch in Baden-Württemberg viele kreative und konkrete Ideen, wie der Pflegeberuf attraktiver werden kann. Das hat nicht zuletzt unser Wettbewerb deutlich gezeigt. Nun geht es darum, die Ideen ins Land zu bringen und umzusetzen.“ Der Gesundheitsminister beglückwünschte alle Preisträger, die ihre Konzepte und Ideen vorstellen durften.

Personalreferentin Ann-Katrin Prang skizzierte für das Siloah St. Trudpert Klinikum im Hospitalhof „Zurück in die Zukunft“, das Konzept, das gemeinsam mit Pflegekräften und weiteren Abteilungen des Klinikums erarbeitet wurde. Pflegefachkräfte, die für mindestens fünf Jahre nicht in der Pflege tätig waren, besuchen einen Wiedereinstiegs- und Pflege-Auffrischungskurs. Innerhalb von 4 Wochen wird theoretisches und praktisches Wissen vermittelt und auf den aktuellsten Stand gebracht, wie etwa die digitale Patientenakte, neue Pflegestandards zum Beispiel hinsichtlich einer Wundversorgung an Simulationspatienten in einem Skills Lab oder der Umgang mit neuen Medizingeräten.
Menschen mit einem umgebauten Info-Bus ansprechen
Im Rahmen des Kurses werden individuell mit den Pflegekräften unter anderem der zukünftige Einsatzort, gewünschte Fachrichtungen und Abteilungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle besprochen. „Der Name des Rückkehrer-Kurses ist angelehnt an den Science-Fiction-Film, in dem die Protagonisten mithilfe einer Zeitmaschine zwischen den Jahren reisen. Sinnbildlich sollen die Teilnehmenden mithilfe unseres Rückkehrer-Kurses einen sicheren Wiedereinstieg in ihren Ausbildungsberuf finden“, beschrieb Ann-Katrin Prang die Idee vor allen Preisträgern in Stuttgart.
Angesprochen werden sollen potenzielle Rückkehrer*innen in die Pflege auf einer Tournee durch Pforzheim und die Region. „Statt mit einem DeLorean machen wir mit einem umgebauten Bus Station auf belebten Plätzen und möchten so mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch kommen“, veranschaulichte die Personalreferentin das Konzept, das noch in diesem Jahr mit Hilfe des Preisgeldes umgesetzt werden wird.
Über das Siloah St. Trudpert Klinikum
Im Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim werden jährlich rund 25.000 Patienten stationär und rund 35.000 Patienten ambulant versorgt. In 12 Fachabteilungen mit 499 Betten versorgen qualifizierte Mitarbeiter die Bevölkerung Pforzheims und des umliegenden Enzkreises.
Zu dem gemeinnützigen Evangelischen Diakonissenverein Siloah gehören das Siloah St. Trudpert Klinikum, das Heim am Hachel, das Haus Maihälden, sowie die weiteren Seniorenzentren Keltern und Sonnhalde in Neuenbürg, ein Medizinisches Versorgungszentrum, das Bildungszentrum für Pflegeberufe sowie die Kindertagesstätten Siloah und Deichlerweg. pm
Weitere Informationen gibt es unter www.siloah.de