
Siloah Forum Oktober: Update Prostatakrebs
Viele Männer nehmen die Vorsorgetermine nicht wahr – oft aus Unsicherheit oder Angst vor der Untersuchung. Dabei gibt es heute schonende und hochpräzise Methoden zur Früherkennung, die Leben retten können. Wie funktioniert die moderne Diagnostik? Neben der klassischen Tastuntersuchung und dem PSA-Test gibt es mittlerweile bildgebende Verfahren wie die multiparametrische MRT, die verdächtige Gewebeveränderungen frühzeitig sichtbar machen. Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei, Prostatakrebs noch schneller und genauer zu erkennen.
Und was passiert bei einer Diagnose? Von aktiver Überwachung über innovative Bestrahlungstechniken bis hin zu minimal-invasiven Operationen – unsere Experten vom Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim erklären 7. Oktober, 18 Uhr, welche Therapieoptionen bestehen und wie sich die Behandlungen individuell anpassen lassen. Referenten im Konferenzraum (4. OG) des Siloah St. Trudpert Klinikums in Pforzheim sind Prof. Dr. med. Sascha Kaufmann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Prof. Dr. med. Stephan Kruck, Chefarzt der Klinik für Urologie, und Dr. med. Volker Zimmermanns, Chefarzt der Klinik für Urologie.