Panikattacke: Vier Selbsthilfe-Tipps vom Psychotherapeuten
Herzrasen, Atemnot, Todesangst – wenn im Alltag plötzlich heftige Symptome auftreten, handelt es sich oftmals um eine Panikattacke. Obwohl die Auslöser keine Bedrohung für das Leben darstellen, geht das Nervensystem von einer ernsten Gefahr aus und reagiert mit Angst. Ein wichtiger Schutzmechanismus des Körpers wird in solchen Situationen zur Qual.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden