Zehntausende Tote in Deutschland: Bodennahes Ozon – die unterschätzte Gefahr im Sommer

An heißen, windstillen Sommertagen passiert in der Luft über unseren Städten und Landschaften ein unsichtbares, aber folgenreiches Schauspiel: Stickoxide aus dem Straßenverkehr und Industrieabgase sowie flüchtige organische Verbindungen – etwa aus Lösungsmitteln oder auch aus Pflanzen – reagieren unter intensiver Sonneneinstrahlung zu Ozon (O₃). Anders als das „gute“ Ozon hoch oben in der Stratosphäre, das uns vor UV-Strahlung schützt, ist bodennahes Ozon ein Schadstoff, der Reizungen und Erkrankungen verursachen kann und in Deutschland für Tausende Todesfälle verantwortlich ist.