Stress im Urlaub: Zwei Drittel der Berufstätigen werden in den Ferien von Kollegen kontaktiert

Urlaub soll eigentlich eine bewusste Auszeit von der Arbeit sein. Doch in der Wirklichkeit sieht es oft anders aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer erhalten während ihrer Hauptferien Anrufe, E-Mails oder Nachrichten – durchschnittlich 2,2 Mal pro Abwesenheit. Jeder Achte sogar fünfmal oder häufiger. Besonders alarmierend dabei ist, dass 31 Prozent der Beschäftigten diese Kontakte als unnötig ansehen, da sie von Kollegen hätten geklärt werden können. Für die Generation Z stellt sich die Situation noch belastender dar: Die 18- bis 29-Jährigen erhalten im Urlaub rund vier Anfragen und damit fast doppelt so viele wie Ältere.