Hohe Zeckenaktivität, geringe Impfquote: 73 Prozent mehr FSME-Fälle in Baden-Württemberg

Im Jahr 2024 wurden in Baden-Württemberg 73 Prozent mehr Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet als im Vorjahr. Dieser alarmierende Anstieg unterstreicht die wachsende Bedeutung von Zeckenschutzmaßnahmen, wie Dr. Ralph Bier, Mediziner bei der AOK Baden-Württemberg, erklärt: „Die zunehmende klimatische Erwärmung trägt dazu bei, dass Zecken auch in den Wintermonaten aktiv bleiben können. Besonders aktiv sind sie jedoch im Frühjahr und im Herbst.“