Gefahr durch PFAS im Trinkwasser: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen TFA-Entsorgung im Neckar

PFAS – das klingt nach einer kryptischen Abkürzung aus dem Labor, und tatsächlich verbirgt sich dahinter eine ganze Gruppe synthetischer Chemikalien: die sogenannten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen. Sie sind seit Jahrzehnten in Gebrauch, weil sie extrem wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Vom Outdoor-Mantel über die Bratpfanne bis zum Löschschaum der Feuerwehr – überall stecken sie drin. Das Problem: PFAS sind nahezu unzerstörbar und obendrein ein Umweltgift, das mit Leberschäden, Hormonstörungen, einem geschwächtem Immunsystem und mit Krebs in Verbindung gebracht wird.