DGE klärt auf: So beeinflusst moderate sportliche Bewegung das Stresshormon Cortisol
Der Frühling hält langsam Einzug und sorgt dafür, dass viele Menschen motiviert sind, sich zu bewegen oder mit dem Sport anzufangen. Ein guter Entschluss, denn körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) erklärt, warum Bewegung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Cortisolspiegel förderlich ist.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden